Fokus Wasser und Luftverschmutzung
Junge Mädchen nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand! Sie machen sich für ein Leben ohne Wasserknappheit und Luftverschmutzung stark. Ihre kreativen Aktionen machen Hoffnung und zeigen, dass jede*r etwas gegen die Klimakrise tun kann.
«Wir müssen gegen die Umweltverschmutzung kämpfen. Wenn die Erwachsenen nicht auf uns hören, dann nerven wir sie einfach so lange, bis sie es tun. Das klappt doch sonst auch immer.»
»Mit viel Gemeinschaftssinn will Gagan aus Indien die starke Luftverschmutzung vor ihrer Haustüre stoppen und die Bäuer*innen von biologischer Landwirtschaft überzeugen. Sie teilt ihre Erfahrungen mit Freund*innen und gemeinsam bringen sie das Thema Luftverschmutzung mit einem Schultheater spielerisch unter die Leute.
Währenddessen setzt sich Fatou im Senegal für den Zugang zu Wasser ein. Denn jeden Tag holt sie mit dem Esel Wasser. Das dauert mehrere Stunden. Deshalb hat sie kaum Zeit für die Schule und fürs Lernen. Um dies zu ändern, spricht sie im lokalen Radio über Wassermangel und verschafft sich mit ihren Wunsch nach einem Wassertank für ihr Dorf Gehör.
Mit grossem Elan setzen sich die Mädchen für ein Leben ohne Wasserknappheit und Luftverschmutzung ein. Ihre kreativen Aktionen machen Hoffnung und zeigen, dass jede*r etwas gegen die Klimakrise tun kann.
Die Schüler*innen lernen hautnah die täglichen Herausforderungen der jungen Mädchen in Senegal und Indien kennen. Sie entdecken, was engagierten Jungendliche alles bewirken können und werden inspiriert, sich gleich selber für den Umweltschutz einzusetzen.
Regie: Irja von Bernstorff
Drehbuch: Irja von Bernstorff
Produzentin: Irja von Bernstorff
Jahr: 2021
Sprache: D
Dauer: 50 min
Steinberggasse 54
8400 Winterthur
+41 52 202 25 53
info@filmefuerdieerde.org