Begegnungen mit der grössten Wildkatze Europas sind äusserst selten. Umso magischer ist es, eine Luchsfamilie in freier Wildbahn – im Jura – über mehrere Jahreszeiten hinweg zu begleiten.
Ich möchte vor allem dieses Bewusstsein stärken, dass die Natur eine komplexe Kette mit vielen Gliedern ist und dass, wenn ein Glied verschwindet, die gesamte Natur
aus dem Gleichgewicht gerät.
Im Herzen des Juras durchdringt ein aussergewöhnlicher Ruf den Wald. Die wunderschöne Silhouette eines eurasischen Luchses schleicht durch die Buchen und Tannen. Dies ist der Beginn der Geschichte einer Luchsfamilie. Gämse, Wanderfalken, Füchse und Hermeline kreuzen die Wege der grössten Wildkatze Europas – und werden Zeugen des verborgenen Lebens des scheuen Waldbewohners.
Der Luchs wurde im 19. Jahrhundert in Europa ausgerottet. Doch vor 50 Jahren konnte er in der Schweiz wieder angesiedelt werden. Als Raubtier ist der Luchs für das Gleichgewicht des Waldes unentbehrlich. Doch sein Fortbestehen ist in einer vom Menschen dominierten Umgebung sehr zerbrechlich. So selten Begegnungen mit der Wildkatze auch sind, so aussergewöhnlich ist es, sie in freier Wildbahn vor der Kulisse des Schweizer Juras, zu entdecken. Eine wunderschöne Doku mit atemberaubendernAufnahmen und für die ganze Familie geeignet.
Regie: Laurent Geslin
Drehbuch: Laurent Geslin
Produktion: JMH & FILO Films, MC4
Jahr: 2022
Sprache: D
Dauer: 82 min
Steinberggasse 54
8400 Winterthur
+41 52 202 25 53
info@filmefuerdieerde.org