Eine Gruppe Fünftklässler*innen aus Brooklyn nimmt sich mit Herz und Verstand dem (Mikro-)Plastikproblem an. Eine hoffnungsvolle Doku, von der auch Erwachsene viel lernen können.
Wie Greta Thunberg die Energieproduzenten fossiler Brennstoffe angeht, so nehmen es die Fünftklässler*innen aus Brooklyn mit den Herstellern fossiler Kunststoffe auf, die das Leben im Meer bedrohen. Der Film zeichnet nicht nur die intellektuelle Odyssee dieser Jugendlichen auf, sondern er ist auch eine Grundlage-Reportage über die Verschmutzung der Ozeane durch Plastik.
»Was meinen die Erwachsenen eigentlich mit dem grossen Plastik-Problem? Unerschrockene Fünftklässler*innen aus Brooklyn gehen während eines Schuljahres dem Plastikproblem auf den Grund. Und sie tun dies mit viel Herzblut und Entschlossenheit. So gelangen die Elfjährigen mit einem eigenen Aktionsplan bis in das New Yorker Verwaltungszentrum. „Microplastic Madness“ zeigt auf erfrischende Art und Weise die Ursachen und die Auswirkungen des (Mikro-)Plastikproblems.
Mögliche Einbettung in den Unterricht: Vgl. Lehrplan 21: NMG.5.3, NMG.6.5, NMG.7.4, NMG.10.5, RZG.1.4, RZG.3.2
Regie: Atsuko Quirk, Debby Lee Cohen
Drehbuch: Atsuko Quirk, Debby Lee Cohen
Produktion: Atsuko Quirk, Debby Lee Cohen
Jahr: 2019
Sprache: D
Dauer: 60 min
Alter: ab 8 Jahren
Steinberggasse 54
8400 Winterthur
+41 52 202 25 53
info@filmefuerdieerde.org