FILME FÜR DIE ERDE

Pomme de Discorde

Die Doku folgt dem Pink Lady Apfel, einem beliebten Lebensmittel, auf seiner langen Reise in unsere Supermarktregale und zeigt, wie wenig wir eigentlich über die Produkte auf unseren Tellern wissen.

Vorführung am Filmfestival:

Sonntag, 21.11.2021
12.00 – 13.30 Uhr

«

«Wir müssen die Art und Weise, wie wir unsere Gesellschaft in der Schweiz, insbesondere unsere Landflächen organisieren, grundlegend überarbeiten. Mein Film zeigt allein den Bau von drei Kasernen für die Schweizer Armee auf. Meiner Meinung sollten wir jeden Quadratmeter fruchtbares Land wie unseren (Aug)-apfel hüten.

»

«Daniel Künzi, Regisseur»

Handlung

Tausende Tonnen Äpfel werden in Chile angepflanzt, geerntet und um die halbe Welt geschifft, um schliesslich in der Schweiz verkauft zu werden. Behandelt werden die Äpfel mit Pestiziden, die hier zwar hergestellt werden, aber verbotenen sind. Im Produktionsland Chile, das selbst kaum Äpfel konsumiert, leiden vor allem die Kinder unter den Auswirkungen der Pestizide. Gleichzeitig weichen in der Schweiz fruchtbare Landflächen dem Bauland für Kasernen, Einkaufszentren etc.

Direkt vor unserer Haustür nimmt uns die Doku mit auf eine Reise, hinterfragt politische und wirtschaftliche Entscheidungen sowie unser Konsumverhalten und endet schliesslich wieder hier. Mit dem chilenischen Apfel auf unserem Teller.

Crew

Regie: Daniel Künzi
Drehbuch: Daniel Künzi
Produktion: Daniel Künzi

Filminfos

Jahr: 2021
Dauer: 70 min
Sprache: Französisch mit deutschen Untertiteln