Festival
17.–20.09.2025
Das 15. Filme für die Erde Festival findet vom 17. bis 20. September 2025 statt. Das Schulkino führen wir am 21. November 2025 durch.


Vom 17. – 20. September 2025 zeigen wir am Filme für die Erde Festival inspirierende und eindrückliche Umweltdokumentarfilme in verschiedenen Schweizer Städten. Begleitet wird unser Filmprogramm jeweils durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Inputs von hochkarätigen Gästen. Ausserdem verleihen wir einen Filme für die Erde Filmpreis an einen herausragenden Umweltdokumentarfilm.
Das Schulkino führen wir am 21. November 2025 an verschiedenen Standorten in der ganzen Deutschschweiz durch. Weitere Informationen folgen demnächst.
Festival Filme 2025

REQUIEM IN WEISS

SCARS OF GROWTH

FUTURE COUNCIL

BLACK WATER

TROP CHAUD

TAMINA

HOME IS THE OCEAN

F — E Filmpreis
2025 verleiht das Filme für die Erde Festival erneut einen Anerkennungspreis. Mit diesem soll eine aussergewöhnliche Leistung im Bereich der Umweltdokumentarfilme ausgezeichnet werden. Neben der filmischen Qualität stehen bei der Preisvergabe auch Aspekte der Umweltbildung im Vordergrund. Ziel ist es, einen Film zu würdigen, der den Zuschauer:innen komplexe Umweltthemen zugänglich macht und sie zum Handeln inspiriert.
Die Jury setzt sich aus Fachpersonen und engagierten Mitgliedern zusammen.
Festival Standorte 2025
Das detaillierte Festivalprogramm findest du bei den jeweiligen Standorten
Basel
18. – 19.09.
Bern
18. – 20.09.
Luzern
19. – 20.09.
Solothurn
18.09.
Thun
17.09.
St. Gallen
13., 18. und 20.09.
Winterthur
17. – 19.09.
Zug
18.09.
Zürich
18. – 20.09.
Das «Filme für die Erde-Festival» öffnet Horizonte und trägt ökologische und soziale Anliegen zu den Menschen. Von der Netzhaut direkt ins Herz! Nötige Veränderungen werden dadurch sichtbar und machbar!

Regula Rytz
Ex-Nationalrätin Grüne (BE)
Das ‹Filme für die Erde-Festival› informiert, sensibilisiert und aktiviert jedes Jahr tausende Besucher:innen. Damit leistet das Festival wichtige Bildungsarbeit bei drängenden Umweltthemen.

Judith Maag
Geschäftsführerin Maag Recycling
Wir haben nur diese eine Welt. Als Umweltfestival leistet ‹Filme für die Erde› seit vielen Jahren auf eindrückliche und vielfältige Weise einen wichtigen Beitrag für die Zukunft des Planeten.

Mattea Meyer
Nationalrätin und Co-Parteipräsidentin SP
Ein wichtiges Festival! Die Filme wie auch das Festival tragen beide das Wichtigste, was wir «besitzen», im Herzen: Unsere Erde.

Mitjja Rietbrock
Reporter & Produzent SRF „Dok“-Serien
Netflix & Chill ist ja gut und recht. Aber ‹Filme für die Erde› sind mindestens so befruchtend! Ein Festival mit Beiträgen über Nachhaltigkeit, Umwelt und die Möglichkeiten, wie wir es schaffen, unseren Planeten vielleicht nicht endgültig zu Grunde zu richten – das unterstütze ich von ganzem Herzen.
