Schulkino
SOKO Gartenschläfer
Gartenschläfer sind eigentlich in ganz Europa zuhause, verschwinden aber immer mehr von der Bildfläche. Aufgrund dieses mysteriösen Verschwindens sucht die Sonderkommission Gartenschläfer – bestehend aus Forscher:innen und Naturschützer:innen – im Film SOKO GARTENSCHLÄFER nach den Ursachen dieses massiven Rückgangs. Gelingt es der SoKo, diesen Fall rechtzeitig zu lösen und den Gartenschläfer zu retten?
Vorführung am Schulkino
17.11.2023
12.00 – 13.00 Uhr
Geeignet für: Mittel- / Oberstufe (Vorsicht: im Film werden tote Gartenschläfer seziert)




Filmhandlung
Der Gartenschläfer ist in Gefahr. Sein Verschwinden ist ein Phänomen, dass sich in ganz Europa ausbreitet. Doch was sind die Gründe für den Rückgang des nachtaktiven Nagers mit der Zorro-Maske? Dieser Dokumentarfilm begibt sich auf Spurensuche mit der Sonderkommission Gartenschläfer. Diese setzt sich aus Forscher:innen und Naturschützer:innen zusammen und sammelt Indizien für den Artenschwund des nachtaktiven Akrobaten. Mithilfe von Senderhalsbändern, Gewebeproben und Mithilfe aus der Bevölkerung laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Denn die Zeit ist knapp: Nur, wenn die «Soko Gartenschläfer» den Fall rechtzeitig aufklärt, können sie die Tierart vielleicht noch retten.
Bezug zum LP21: NMG 2.1, NMG 2.2, NMG 2.3, NMG 2.4, NMG 2.6, NT 1.1, NT 9.2, NT 9.3

Crew
Buch & Regie: Rosie Koch
Kamera & Regie: Roland Gockel
Produktion: Annette Scheurich
Filminfos
Jahr: 2021/2022
Sprache: D
Dauer: 43 min
Schulunterlagen
Zusammen mit den „Energie- und Klimapionieren“ von myclimate bieten wir passend zu den Filmthemen spannende Lehrmaterialien für den Unterricht an.